Aus den Anforderungen des existierenden Bebauungsplans und den Wünschen der Bauherren entwickelt sich der Entwurf eines monolithisch-skulpturalen Wohnhauses. Dieses nimmt erst auf den zweiten Blick durch das Material Holz und seine Form Bezug auf die ausladenden Dächer traditioneller Spessartscheunen. Die kompakte Form und Ausrichtung führen in Verbindung mit einem hohen Dämmstandard und einer Solaranlage zu optimiertem Energieverbrauch.
Zur Dorfstraße im Norden bietet das Haus eine geschützte Eingangssituation, während sich alle Wohnräume nach Süden zum Garten und der Landschaft hin öffnen. Im Inneren bietet ein offener Wohnbereich mit angrenzendem Gästezimmer und Büro viel Raum für die vierköpfige Familie. In Obergeschoss und Dachraum befinden sich die Schlaf- und Kinderzimmer, das Bad und die Nebenräume.